Sie sind hier: Startseite » Team » Laura Bergmann

Laura Bergmann

Laura Bergmann
Laura Bergmann B.H. Logopädin & M.A. Sprachpathologin

- absolvierte von 2010 – 2014 den Bachelorstudiengang Logopädie in Nijmegen, Niederlande. 2015 folgte der Masterabschluss im Studium der Sprech- und Sprachpathologie. Sie engagierte sich bereits während der Ausbildung in Vereinen und organisierte die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachpersonal und Laien.

- therapiert Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Störungsbilder sowohl in der Praxis als auch im Haus-/ Heimbesuch und arbeitete in der Klinik (Stroke Unit und Neurologie).

- erwarb umfangreiche Kenntnisse und Qualifikation im Bereich der computergestützten Aphasie-Therapie, der Therapie von Sprechapraxien, Dysarthrophonien, Dysphagien, der Therapie zentraler und peripherer Fazialisparesen, der Therapie von Stimmstörungen unterschiedlicher Genese sowie der Therapie kindlicher Störungsbilder.


Fortbildungen und Mitgliedschaften siehe unten

Fortbildungen:

  • dbl- Forschungssymposium 2017
  • Therapie bei Dysgrammatismus (Ullrich)
  • Kognitive Dysphasien- Theorie, Diagnistik und Therapie nichtaphasischer zentraler Sprachstörungen (Heidler)
  • Systematische Behandlung zentraler Fazialis- und Hypoglossusparesen nach dem PNF-Prinzip (Rosenberger)
  • Diagnostik und Therapie der Sprechapraxie
  • Therapeutentreffen “Sprache” der Tagesklinik für kognitive Neurologie
  • 44. dbl-Jahreskongress Düsseldorf
  • IASCL – 13th International Congress for the Study of Child Language
  • Störungen der auditiven/phonologischen Verarbeitung und Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb – erkennen und kombiniert behandeln (Schröter)
  • Sensorische Integration in der Kindersprachtherapie (Kurtenbach)
  • Update Sprachentwicklungsstörungen 2020 (Ärztekammer Westfalen-Lippe; Univ.-Prof. Dr. med. Katrin Neumann, Chefärztin der Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie, Universitätsklinikum Münster)
  • Fachtagung Physiotherapie in der Palliativmedizin/ Themen u.a. Dysphagie bei neurodegenerativen Erkrankungen in der Palliativmedizin (Nusser-Müller-Busch), PEG -ein Widerspruch in der Palliativmedizin? (Jehser)
  • Basisseminar - Fütterstörungen und Dysphagie bei Kindern_Differentialdiagnostik und Falldiskussion (Winkler)
  • FOTT (Nusser-Müller Busch)
  • Neurogene Dysphagien (Roos)
  • Curriculum Fertigkeiten: FEES bei neurogenen Dysphagien (BSA)
  • Logopädie bei Morbus Parkinson (Gebert)
  • Multimodaler Ansatz in der Therapie von Late Talkern (Gotthardt)
  • Osteo 'o' Voice Modul 1 - Körperorientierte Stimmbehandlung/Stimmtherapie (KSST) (Sutmar)
  • Osteo 'o' Voice Modul 2 - Körperorientierte Stimmbehandlung/Stimmtherapie (KSST) (Harre, Schwier)

ist Mitglied im:

  • Deutschen Bundesverband für Logopädie e.V.(dbl)
  • Arbeitskreis Dysphagie Berlin/Brandenburg